Heimatverein Schleiden
Wir stellen uns vor
- Pflege des heimatlichen Brauchtums
- Betreuung des Heiligenhäuschens
- Koordination der Ortvereinsveranstaltungen
- Exkursionen über historische Fundorte ( Führung: Gerhard Dittmann )
- Ferienaktivitäten für daheim gebliebene Kinder
- Videoabende über Schleiden
- Veranstaltung der jährlichen Frühkirmes
- Gemeinsamer Ausflug
- Sammlung der historischen Daten
- Organisation des St. Martins-Umzuges
Der Heimatverein hat z.Zt. ca. 100 Mitglieder.
Warum gibt es den Heimatverein?
Er kümmert sich um die Pflege der Denkmäler und sorgt dafür, dass die Historie von Schleiden unvergessen bleibt, mit Bildern und Geschichten, die weit zurückreichen.
Was macht der Heimatverein?
Das zweite Highlight im Jahr ist ein groß angelegter Ausflug zu interessanten und historischen Zielen
Im Laufe der Jahre hat sich dieser Ausflug zu einem Familienereignis gewandelt.
Der Vorstand des Heimatvereins versteht es die Interessen aller zu bedienen.
Es wird sowohl die Brauchtumspflege in Form vom geführten Museumsbesuchen, das Thema Familie, mit dem Besuch von in der Nähe liegenden Freizeitattraktivitäten, sowie der „Zusammenhalt“ mit einem gemeinschaftlichen Essen am Ende des Tages bedacht.
Die letzten Jahre haben gezeigt, das das Interesse enorm zugenommen hat, und selbst der größte verfügbare Bus heute nicht mehr ausreicht um alle Anfragen zu bedienen.
Es dauert in der Regel nur einige Tage nach dem Dorf-weiten „Anmeldestart“ bis alle verfügbaren „Tickets“ vergriffen sind. Mittlerweile gibt es sogar eine Warteliste, für den Fall kurzfristiger Absagen.
An Lösungsansätzen wird gearbeitet, leider sind die Kapazitäten allerdings bei allen aufgeführten Punkten begrenzt.
Wer leitet den Heimatverein?
Vorstand
1.Vorsitzender: Jens Uwe Tonne
2. Vorsitzender: Klaus Neumann
Kassiererin: Irene Johnen
Schriftführer: Alexander Poullig
Beisitzer: Michael Wagenplatz, Steffi Wagenplatz, Stephan Mirscheid, Monika Tonne, Heinz-Josef Neumann, Sandra Salomon, Thomas Pagel
Wer kann Mitglied werden?
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Wie finanziert sich die Kirmes?
Auch hier schon ein Dank an alle, die die Kirmes mit Inseraten und Ihrer Teilnahme unterstützen.
Der Vorstand stellt sich vor:
Jens Uwe Tonne
1. Vorsitzender
verheiratet, 1 Kind, 3 Hunde, geboren 1967 in Bremen,
Diplom Wirtschaftingenieur
In Schleiden seit: 2009
Klaus Neumann
2. Vorsitzender
verheiratet, 2 Töchter; geboren 1978 in Eschweiler,
KFZ-Techniker Meister
In Schleiden seit: 2007
Webmaster für Homepage und Facebook
Irene Johnen
Kassenwärterin
Alexander Poullig
Schriftführer
verheiratet, 2 Kinder, 1 Katze; geboren 1977 in Jülich
Landschaftsgärtner
aufgewachsen in Schleiden
BeisitzerInnen:
1. Stephan Mirscheidt
verheiratet, 2 Kinder, geboren 1978 in Aachen, Polizeibeamter
In Schleiden seit: 2009
2. Stefanie Wagenplatz
verheiratet, 2 Kinder; geboren 1982 in Aachen,
Verwaltungsfachangestellte
In Schleiden seit: 2007
3. Michael Wagenplatz
verheiratet, 2 Kinder, geboren 1982 in Aachen
Vetriebsmanagement Geschäftskunden bei
Deutsche Telekom
In Schleiden seit: 2007
Webmaster für Homepage
4. Monika Tonne
verheiratet, 1 Tochter, 3 Hunde, geboren 1970 in Würselen, Steuerfachwirtin
In Schleiden seit: 2009
Webmaster Facebook
5. Thomas Pagel
2 Kinder, geboren 1983 in Würselen,
staatlich geprüfter Elektrotechniker
In Schleiden seit: 2012
6. Heinz-Josef Neumann
verheiratet, 2 erwachsene Söhne, 3 Enkelinnen; geboren 1952 in Alsdorf-Warden,
Logistikleiter einer großen Buchandelskette in NRW i.R. Seit 2015
In Schleiden seit: ab 12/2021
7. Sandra Salomon
fest vergeben seit 1999, 3 Kinder, 2 Hunde, Bienen; geboren 1982 in Aachen
Lehrerin Sek.1
In Schleiden seit: 2018
Mitglied werden
Beitrittserklärung [PDF]
Datenschutz [PDF]
Einzugsermächtigung [PDF]
Kontakt und Bankverbindung
Jens Uwe Tonne
Mörserstr. 15
52457 Aldenhoven
Jens Uwe Tonne
52457 Aldenhoven
Tel. 02464/90936-10
E-Mail: info@hv-schleiden.de
Bankverbindung:
Aachener Bank
IBAN: DE72390601803300632016